Tierarzt / Tierärztin

Tierarzt / Tierärztin

Ersetzt Veterinärmediziner/in
Berufsbeschreibung
Tierarzt und Tierärztin sind meist in einer Nutztier-, Kleintier- oder Gemischtpraxis oder in einer Tierklinik tätig. Sind sie für Nutztiere wie Kühe, Rinder, Schafe, Schweine, Pferde zuständig und arbeiten mit dem Landwirt und der Landwirtin zusammen. Sie untersuchen und behandeln die Tiere direkt im Stall. Je nach Krankheit achten sie auch darauf, dass Seuchen vermieden werden. Ihre Behandlung muss stets mit der Rentabilität der Zucht vereinbar sein; wäre also eine aufwendige, teure Behandlung nötig, wird das Tier meist geschlachtet.

Ganz anders in der Kleintierpraxis. Dort behandeln Tierarzt und Tierärztin Haustiere, die den Tierhaltern ans Herz gewachsen sind. Sie setzen sich für das Leben des Tieres ein, auch wenn aufwendige Eingriffe notwendig sind. In der Gemischtpraxis behandeln sie sowohl Nutz- als auch Haustiere.

Andere Aufgabenbereiche finden Tierarzt und Tierärztin im öffentlichen Dienst als Amtstierarzt/-ärztin (Voraussetzung tierärztliche Physikatsprüfung), bei Wirtschaftsunternehmen oder in der Forschung und Lehre.
Ausbildung Tierarzt / Tierärztin
Mindestens 10 Semester Universitätsstudium in Veterinärmedizin (Mag. med. vet.) oder Universitätslehrgang mit Fachrichtung Klinische/r Studienleiter/in, Pharmazeutisches Qualitätsmanagement, Funktionelle Klauenpflege o. Ä.
Anforderung
Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, mindestens 3-jähriges abgeschlossenes Studium an einer Akademie, Berufsreifeprüfung oder abgeschlossenes fachlich einschlägiges Fachhochschulstudium.
Absolvent/innen höherer technischer und gewerblicher Lehranstalten ohne Biologieunterricht müssen außerdem die Zusatzprüfung in Biologie und Umweltkunde bestehen.
Natürliche Tierliebe, Beobachtungs- und Kombinationsgabe, Konzentrationsfähigkeit, Interesse für die Naturwissenschaften, gutes Gedächtnis, Geduld, Ausdauer, Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft, Hygienebewusstsein.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Mindestens 6 Semester Doktoratsstudium (Dr. med. vet.).
– Studium von Fachzeitschriften und Fachliteratur.
– Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und Vorträgen.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv