Volksschullehrer/in

Volksschullehrer/in

Berufsbeschreibung
Volksschullehrer und Volksschullehrerin unterrichten Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse. Sie lehren alle Fächer selbst, d. h. sie müssen einen breiten Überblick über jedes Unterrichtsthema haben. Sie unterrichten vor allem Grundfächer.

Sie lehren mit verschiedenen Mitteln insbesondere die Schriftsprache und grundlegende Mathematikkenntnisse. Sie führen die Klasse als Gruppe, widmen sich aber jedem Schüler auch individuell, um seine Fähigkeiten zu fördern. Sie achten auf Entwicklungs- und Lernschwierigkeiten und suchen im Kontakt mit den Eltern Wege und Möglichkeiten.
Ausbildung Volksschullehrer/in
a) 3 Jahre Ausbildung an einer pädagogischen Akademie.
b) 6 Semester Bachelor-Studium Lehramt für Volksschulen.
Anforderung
Abgeschlossene höhere Schule oder Studienberechtigungsprüfung.

Freude am Umgang mit Kindern und Erwachsenen ist ebenso wichtig wie Freude am Lehren, musisch/kreative Fähigkeiten, Ausdauer, Selbstkritik und Humor.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Weiterbildungslehrgänge am WIFI.
– Zusatzausbildung für das Unterrichten als Sonderpädagoge/-gogin.
Studium in Pädagogik.
– Hochschullehrgang für Politische Bildung für Lehrer und Lehrerinnen.
– Weiterbildungskurse und -lehrgänge zu verschiedenen Themen.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv