Zahntechniker/in

Zahntechniker/in

Berufsbeschreibung
Zahntechniker und Zahntechnikerin fertigen und reparieren die verschiedenen Zahnersatzteile, wie Kronen, Brücken, Einlagefüllungen (Inlays), Teil- und Vollprothesen sowie alle Zahnspangen für Zahn- und Kieferregulierungen. Zahntechniker und Zahntechnikerin löten, gießen, schweißen, stanzen, pressen und treiben das Metall. Für die feinsten Anpassungen feilen, schleifen, schaben und polieren sie. Sie arbeiten vorwiegend von Hand, haben aber auch verschiedene Hilfsapparate zur Verfügung. Jede Arbeit muss präzise ausgeführt sein.
Ausbildung Zahntechniker/in
4 Jahre Lehre.
Anforderung
Geschickte Hände, Freude an Feinarbeit, gutes Tastempfinden, räumliches Vorstellungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen, keine Allergien.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Fachkurse, Tagungen, Weiterbildungsseminare.
– Meisterprüfung nach mindestens 2 Jahren fachlicher Tätigkeit.
– 2 bis 3 Semester berufsbegleitendER Universitätslehrgang in bspw. Implantatprothetik.

Aufstieg: Abteilungsleiter/in, Cheftechniker/in, Betriebsleiter/in, eigenes Geschäft (Voraussetzung Meisterprüfung).
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv