Zolldeklarant/in

Zolldeklarant/in

Berufsbeschreibung
Zolldeklarant und Zolldeklarantin haben mit den vielfältigen Waren zu tun, die vom Ausland nach Österreich importiert werden. Sie sind häufig in einem Speditions- oder Transportunternehmen, in größeren Handelsbetrieben oder in produzierenden Betrieben mit Außenhandelsbeziehungen tätig. Ihr Arbeitsplatz ist in der Nähe der Grenze, z. B. bei Grenzbahnhöfen, bei Straßenzollämtern von Autobahnen, an Flughäfen, in Zollfreilagern.

Sie übernehmen die Zollformalitäten für die Einfuhr, aber auch die Ausfuhr von Waren. Sie nehmen Stichproben von den angelieferten Waren und vergleichen sie mit den Angaben auf den Lieferpapieren. Dazu brauchen sie umfangreiche Warenkenntnisse. Am Computer erstellen sie die Einfuhr- bzw. Ausfuhrpapiere und lassen sie vom Zollbeamten prüfen. Sie regeln die Import- und Exportgebühren und organisieren manchmal auch den Weitertransport zum Empfänger.
Ausbildung Zolldeklarant/in
Die Berufsleute werden nach einer Grundausbildung entweder innerbetrieblich geschult oder durch entsprechende Kurse ausgebildet. Hier werden ihnen die unterschiedlichen Bereiche des Speditionsgewerbes näher gebracht, wie Verkehr, Import, Export oder Lagerhaltung.
Grundausbildung:
a) 3 Jahre Lehre als Speditionskaufmann/-frau.
b) 4 Jahre Ausbildung an einer Handelsschule, Handelsakademie oder Fachschule für wirtschaftliche Berufe.

Verwandt: Exportkaufmann/-frau, Sachbearbeiter/in, Spediteur/in, Speditionslogistiker/in, Verwaltungsfachbeamter/Verwaltungsfachbeamtin.
Anforderung
Kontaktfreudigkeit, Interesse an verschiedensten Waren, rasche Auffassungsgabe, genaue Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Genauigkeit, belastbar, flexibel, gute Augen, nicht bestechlich, Organisationstalent.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Kurse und Seminare WIFI und bfi.
– 3 Jahre Aufbaulehrgang für Absolventen und Absolventinnen der Handelsschule oder für wirtschaftliche Berufe.
– 4 Jahre Handelsakademie für Berufstätige.
– 2 bis 4 Semester begleitender Universitätslehrgang im Bereich Export und Internationale Geschäftstätigkeit oder Export und Internationales Management.

Aufstieg: Leiter/in der Zollabteilung.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv