Assistent/in für Innenarchitektur

Assistent/in für Innenarchitektur

Berufsbeschreibung
Assistentinnen und Assistenten für Innenarchitektur übernehmen die technische Realisierung der Gestaltungskonzepte von Innenarchitekten und -architektinnen. Dabei kann es sich z.B. um das Einrichten von Verkaufsräumen, Büros, Restaurants etc. oder auch das Einteilen von Messeständen handeln. Die Bedürfnisse der Menschen, die sich in den Räumen aufhalten oder dort arbeiten, müssen bereits in die Planung mit einfließen. Dabei gilt es z.B. Materialien und Farben, Beleuchtung und Bodenbeläge sorgfältig auszuwählen. Ein ausgeprägtes Gefühl für Formen, Flächen, Möblierung und Kombinationsmöglichkeit von Stilelementen ist äußerst wichtig. Zum täglichen Brot gehören auch immer wieder Rücksprachen mit den Kunden, um sie über die Fortschritte oder auftauchende Probleme zu informieren oder um weitere Wünsche entgegenzunehmen - Organisation und Koordination sind somit wichtige Säulen dieses Berufes. »Das letzte Wort« haben neben den Auftraggebern natürlich primär Innenarchitekten und -architektinnen. Aber die Assistentinnen für Innenarchitektur sind ihnen eine wertvolle Hilfe und übernehmen mit der Zeit immer mehr Verantwortung.
Ausbildung Assistent/in für Innenarchitektur
3 Jahre: Fachschule.
Anforderung
Mittlerer Bildungsabschluss.

Gespür für Gestaltung, sicherer Umgang mit Menschen, Freude an Wohnmaterialien, Freude an der Umsetzung von Ideen, praktisches und organisatorisches Geschick, Sinn für Zahlen (Kostenbewusstsein).
Entwicklungsmöglichkeiten
Innenarchitekt/in, Fachjournalist/in, eigenes Unternehmen.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv