Aufnahmeleiter/in Film/TV

Aufnahmeleiter/in Film/TV

 
Berufsbeschreibung
Auch ein Film muss sich an ein bestimmtes Budget halten. Damit dies gelingt, planen die Aufnahmeleiter und -leiterinnen die Art und Abfolge der Drehschritte. Es wird fast nie in der Reihenfolge des Drehbuchs gefilmt, sondern in einer Abfolge, bei der die einzelnen Szenen ökonomisch am besten zueinander passen, z.B. alle Szenen mit dem gleichen Hauptdarsteller (damit er nur einmal zum Set kommen muss) oder alle Szenen, die an dem gleichen Außenschauplatz spielen (damit dort nur einmal aufgebaut werden muss) usw.

Aufnahmeleiter und -leiterinnen überarbeiten das Drehbuch im Sinne der Dreh-Reihenfolge, planen Schauspieler und Schauspielerinnen zu den entsprechenden Terminen ein, klären juristische Fragen rechtzeitig ab (z.B. Copyright eines Musikstücks). So schaffen sie die Rahmenbedingungen, damit eine Filmproduktion strukturiert ablaufen kann; bei außerplanmäßigen Ereignissen (Unwetter, Krankheit) müssen sie schnell handeln und umkoordinieren.
Ausbildung Aufnahmeleiter/in Film/TV
Vorbereitung zur Prüfung.
Anforderung
Mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem Ausbildungsberuf oder Studium und mindestens 2 weitere Jahre Berufspraxis im Film- oder Fernsehbereich.

Initiative, Kostenbewusstsein, kaufmännisches Interesse, Organisationsgeschick, selbständige Arbeitsweise, Entscheidungsfähigkeit, Überblick und Ablaufkontrolle, juristisches Interesse, Terminbewusstsein.
Entwicklungsmöglichkeiten
Filmemacher/in, Medienmanager/in, Produzent/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv