Ausbilder/in

Ausbilder/in

Berufsbeschreibung
Ausbilder und Ausbilderinnen spielen eine Schlüsselrolle für die Qualität des Lehrlingsnachwuchses. Über 50'000 Personen legen pro Jahr die Ausbildereignungsprüfung ab. Sie bereiten sich auf die Prüfung in 7 Handlungsfeldern vor:
1. Allgemeine Grundlagen,
2. Planung der Ausbildung,
3. Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden,
4. Förderung des Lernprozesses,
5. Ausbildung am Arbeitsplatz,
6. Ausbildung in der Gruppe,
7. Abschluss der Ausbildung.

In allen Handlungsfeldern sollen die Ausbilder und Ausbilderinnen zeigen, dass sie selbständig planen, durchführen und kontrollieren können.

Alle Lerninhalte sollen stark auf die Praxis bezogen werden. Wichtig ist auch das umweltgerechte Verhalten, das die Ausbilderinnen und Ausbilder in jeder Weise fördern wollen.
Ausbildung Ausbilder/in
120 Stunden: Vorbereitungsseminar für die Ausbildereignungsprüfung.
Anforderung
Gesellenprüfung und Praxis.

Freude am Unterrichten, Kompetenz und Autorität, Verantwortungsbewusstsein, Interesse für Rechtsfragen, Einfühlungsvermögen und Geduld, Umweltbewusstsein.
Entwicklungsmöglichkeiten
Geschäftsleitung; Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv