Soziologie, Bachelor of Arts

Soziologie, Bachelor of Arts

Berufsbeschreibung
Soziologen und Soziologinnen befassen sich mit den Problemen und Phänomenen der Gesellschaft. Dazu analysieren sie beispielsweise Entwicklungen in der Erziehung, im Sozialverhalten oder der Politik, erheben Daten über die Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Religionsgemeinschaften uvm. Beim Zusammenstellen ihrer Daten gehen sie sehr methodisch vor, sammeln und überprüfen Annahmen und allgemein gültige Erklärungen und formulieren sie zu einer Theorie. Ihr soziologisches Fachwissen trägt dazu bei, Erklärungsansätze zu finden und dient vor allem auch dazu, Lösungsstrategien zu entwickeln.
Soziologen können nach Studienabschluss in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten: In der Privatwirtschaft, Marktforschung, Werbung oder PR, in Verlagen, beim Rundfunk, an Hochschulen, in der Politik, usw. Entsprechend weit sind die Funktionen des Soziologen und der Soziologin in der Arbeitswelt gestreut: Key-Account Manager, Forschungsleiter, Geschäftsführer, Medienlektor, Fundraiser, Generalsekretär usw.
Studium Soziologie, Bachelor of Arts
6–8 Semester: Studium Universität.
Die Nähe der Soziologie zur Politologie ist offenkundig, auch zur Psychologie oder den Wirtschaftswissenschaften. Entsprechend werden diese Fächer auch gerne als Zweitfächer gewählt. Oft sind Stellenbewerbungen offen ausgeschrieben für Soziologen oder Politologen oder Psychologen.
Praktika (egal welcher Art) wirken sich positiv auf das Studium und die spätere Stellensuche aus; desgleichen IT-Fähigkeiten und Fremdsprachenkenntnisse.
Anforderung
Abitur.

Gute Lern- und Lesefähigkeit, Interesse für Belange der Gesellschaft, Ausdauer, Problembewusstsein, Fähigkeit zu Kritik und Selbstkritik, Flexibilität, Interesse für Informatik und Fremdsprachen, systematischer Arbeitsstil, Abstraktionsfähigkeit, Fähigkeit zur Eigenmotivation und zum Einzellernen, Führungsfähigkeiten.
Entwicklungsmöglichkeiten
Journalist/in, Personalleiter/in, Lehrer/in für Gesellschaftskunde, soziales Engagement in Jugendzentren, als Streetworker oder Caseworker (evtl. als Forschungsaufträge) etc., Projektleiter/in, PR-Mitarbeiter/in, Redakteur/in, Autor/in, Lektor/in, Veranstaltungsleiter/in, Moderator/in, Key-Account-Manager/in, Professor/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv