Berufsbeschreibung
Es gibt viele Gründe für Gebäudeabbrüche: einsturzgefährdete Häuser stellen eine Gefahr für Nachbargebäude dar, leer stehende Lagerhallen sollen modernen Mehrfamilienhäusern weichen. Für Bauwerksmechaniker und Bauwerksmechanikerinnen für Abbruch und Betontrenntechnik gibt es da viel zu tun. Sie sperren die Baustelle ab, hängen Netze zum Auffangen herabfallender Teile auf, reißen Wände ein und trennen Decken. - Da ist Vorsicht geboten! Sie sortieren den recyclebaren Bauschutt, bestimmen was wie entsorgt werden muss. Da sich in den Abbruchmaterialien auch Giftstoffe befinden können, arbeiten sie mit neuen, umweltgerechten Abbruchverfahren. Dazu müssen sie die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben einhalten. All dies verlangt eine starke Spezialisierung, weshalb sie zu den unentbehrlichen Fachleuten bei Abbrucharbeiten zählen.
Doch die Bauwerksmechaniker und -mechanikerinnen für Abbruch und Betontrenntechnik führen nicht nur Abbrucharbeiten aus – sie stellen auch Beton her, bringen Dämmungen an und kümmern sich um Rückbauarbeiten. Sie arbeiten immer auf neuen Baustellen, mit anderen Gegebenheiten und Gefahren, dazu müssen sie sehr flexibel sein und schnell umdenken können.
Ausbildung Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik
3 Jahre (Industrie): duale Ausbildung im Betriebund in der Berufsschule.
Die ersten beiden Jahre dienen der Ausbildung als Hochbaufacharbeiter – Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten, das dritte Jahr schließt mit dem »Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik« ab (Stufenausbildung).
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.
Interesse für Physik, räumliches Vorstellungsvermögen, praktisches Geschick, Verantwortungsbewusstsein und Umsicht, Sorgfalt und Genauigkeit, logisches Denkvermögen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Techniker/in, Bachelor of Engineering, Unternehmer/in.