Berufsbeschreibung
Bestattungsfachkräfte betreuen die Hinterbliebenen, beraten sie und klären mit ihnen die Details der Bestattung ab. Gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen koordinieren sie den Bestattungsauftrag.
Nach der hygienischen und kosmetischen Versorgung wird der Verstorbene an den Bestattungsort überführt. Dort wird der Sarg hergerichtet und die Trauerfeier vorbereitet.
Bestattungsfachkräfte beraten ihre Kunden aber auch im Vorfeld, wenn es um Bestattungsvorsorgeverträge geht. Kaufmännisch verwaltende Tätigkeiten wie Kostenermittlung oder Abrechnung mit Krankenkassen, Versicherungen und Privatpersonen gehören auch in ihr Ressort.
Ausbildung Bestattungsfachkraft
3 Jahre (Industrie + Handwerk): duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.
Reife Persönlichkeit, tadellose Umgangsformen, Taktgefühl und Diskretion, Organisationstalent, Sinn für kaufmännische Belange, Selbständigkeit, kräftige Konstitution (Heben und Tragen von Verstorbenen), psychische Belastbarkeit, gutes sprachliches Ausdrucksvermögen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Fortbildungskurse des Verbandes; Geschäftsleitung, eigenes Unternehmen.