Bibliothekar/in

Bibliothekar/in

 
Berufsbeschreibung
Bibliothekare und Bibliothekarinnen sammeln, ordnen, erschließen und vermitteln Medien und Informationen. Aber sie sind vor allem auch Ansprechpartner für die Bibliotheksbesucher. »Wo finde ich einen Artikel über Weisheitszähne?«, »Gibt es ein neues Werk von Gabriel Marquez?«, »Haben Sie eine deutsche Übersetzung von Albert Camus’ L’étranger?« Die unterschiedlichsten Fragen werden an die Bibliothekare und Bibliothekarinnen herangetragen. Natürlich können sie nicht alles auswendig wissen, das ist weder möglich noch nötig. Doch sie kennen die Quellen, wo man die gewünschten Informationen findet. Dieses Wissen teilen sie den Bibliotheksbenützern mit, wodurch diese selbständig weitersuchen können. Heute läuft dies meistens über den Computer. Auf verschiedenen Datenbanken erfährt man, ob ein Text überhaupt vorliegt und in welcher Form er zur Verfügung steht. Das kann ein Buch sein, ein Mikrofilm, ein Hörbuch oder eine DVD. Bibliothekare und Bibliothekarinnen finden nicht nur Freude im Finden und Lesen von Texten, sondern auch in der Informationsvermittlung sowie im Umgang mit Menschen. Man trifft sie in Stadt-, Behörden-, Museums-, Kirchen-, Verlags-, oder Universitätsbibliotheken, aber auch in Staatsarchiven oder Bibliotheken größerer Firmen.
Ausbildung Bibliothekar/in
6 – 7 Semester: Studium an Fachhochschulen und Universitäten. Kann unter verschiedenen Bezeichnungen absolviert werden. Studiengänge des Bibliothekswesens werden auch als Zwei-Fach-Bachelor angeboten.
Anforderung
Fachhochschul- oder Hochschulreife.

Freude an Kundenkontakt, Ordnungssinn, Freude an Beratung und Anleitung, Interesse für Literatur und Kultur, Führungsgeschick, Übersicht, Koordinationsvermögen, Verantwortungsbewusstsein.
Entwicklungsmöglichkeiten
Fach-/Abteilungsleiter/in; Dokumentar/in, Bibliotheksleiter/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv