Buchhalter/in

Buchhalter/in

 
Berufsbeschreibung
Täglich fallen in einem Unternehmen viele Belege an: Quittungen aus Barkäufen, Rechnungen aus Lieferungen, Zahlungen von Kunden – alle diese Zahlungsein- und -ausgänge sind genau festzuhalten. Die Buchhalterin und der Buchhalter sind dafür zuständig, dass nichts vergessen wird. Sie wissen genau, wie und wo man jeden einzelnen Betrag verbucht. In der so genannten doppelten Buchhaltung wird jeder dieser Beträge einmal als Aufwand oder Ausgabe bzw. als Ertrag oder Einnahme verbucht. Diese doppelte Erfassung dient der genauen Kontrolle: Am Ende muss alles aufgehen, sonst stimmt irgendetwas nicht. Somit hat der Buchhalter eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe - denn nur korrekte Buchungen erzielen eine aussagekräftige Bilanz und Erfolgsrechnung. Diese sind dann Grundlage für den Lagebericht des Unternehmens.
Ausbildung Buchhalter/in
Weiterbildungskurs zum/r Buchhalter/in.
Anforderung
Kaufmännischer Erstberuf.

Systematisches Denken, fundiertes kaufmännisches Wissen, klare, logische Entscheidungen, Sorgfalt, Interesse für Betriebswirtschaft und Flair für Zahlen, Geduld und Ausdauer.
Entwicklungsmöglichkeiten
Bilanzbuchhalter/in, Controller, Bachelor of Arts - Steuer- und Rechnungswesen, Geschäftsführer/in, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv