Büchsenmacher/in

Büchsenmacher/in

 
Berufsbeschreibung
Büchsenmacherinnen und Büchsenmacher stellen Waffen wie beispielsweise Sport-, Handfeuer- oder Jagdwaffen her. Sie reparieren, warten, verändern, reinigen oder pflegen Waffen im Kundenauftrag. Manchmal bringen die Büchsenmacher vom Kunden gewünschte Verzierungen an – dazu führen sie die original historischen, meist sehr aufwendigen Handwerksarbeiten aus. Sie restaurieren historische Waffen und Gewehre, die oft unschätzbaren Wert haben, für Museen oder private Sammlungen. Zudem schießen die Büchsenmacher Waffen ein. Dazu müssen die montierten Zielvorrichtungen und optischen Geräte millimetergenau gearbeitet sein und ganz präzise justiert werden. Natürlich sind Büchsenmacher auch Experten auf dem Gebiet der Ballistik (Lehre von der Bewegung von Körpern im Raum) und Munition und kennen sich bestens in den gesetzlichen Auflagen für Waffen- und Munitionsverkauf aus.

Büchsenmacherinnen und Büchsenmacher arbeiten in handwerklichen Betrieben und Werkstätten oder auch in der industriellen Produktion von Handfeuerwaffen. Sie sind aber auch in Fachgeschäften für Waffen und Jagdbedarf oder als freie Unternehmer in einer eigenen Büchsenmacherei tätig.
Ausbildung Büchsenmacher/in
3 Jahre duale Ausbildung an einer Berufs- oder Berufsfachschule.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss erforderlich.

Interesse an Technik, Metallarbeiten und Feinmechanik, handwerkliches Geschick, Präzision, Sorgfalt, Geduld, sehr gutes Augenmaß, Kundenorientierung.
Entwicklungsmöglichkeiten
Meister/in Büchsenmacher-Handwerk, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv