Bühnenbildner/in

Bühnenbildner/in

 
Berufsbeschreibung
Bühnenbildner und Bühnenbildnerinnen skizzieren zunächst die verschiedenen Ideen, wie man den Bühnenraum zu einem bestimmten Stück gestalten könnte. Dann wird ein maßstabgetreues, farbiges Modell hergestellt, das alle Details enthält, von Stellwänden und Säulen bis hin zu Möbeln und sonstigen Requisiten. Auf der Basis dieses Modells werden dann all die zur Realisation erforderlichen Entscheidungen getroffen, finanzielle, technische und künstlerische.

Bei der Herstellung des Bühnenbildes, das im Team erfolgt, koordinieren und überwachen die Bühnenbildner dann die Arbeiten. Eine gute handwerkliche Ausbildung – oder zwei Spielzeiten Volontariat in einem Theater in den Bereichen Schlosserei, Tischlerei, Malsaal und Bühne – ist eine solide Basis, um die Entwürfe jeweils auch realistisch zu gestalten.
Ausbildung Bühnenbildner/in
3 - 5 Jahre Studium an Kunstakademien, Kunsthochschulen, Akademien für Bildende Künste sowie an Fachhochschulen. Vor Studienantritt sind ein Volontariat an einem Theater und eine mindestens einjährige, praktische Tätigkeit in einem Malsaal unbedingt zu empfehlen.
Anforderung
Es bestehen keine festgeschriebenen Voraussetzungen zu diesem Beruf. Eine Ausbildung zum/zur Bühnenplastiker/in oder Bühnenmaler/in ist eine gute Voraussetzung.

Interesse an Design-Entwicklung, gute Allgemeinbildung, Stilsicherheit in Theater-, Musik- und Kunstgeschichte, intensives Verfolgen der aktuellen kulturellen Entwicklung. Vorteilhaft: Vorkurs an der Schule für Gestaltung oder handwerkliche Berufslehre; an Kunsthochschulen meist Aufnahmeprüfung und -gespräch; Abitur oder abgeschlossene Berufslehre in einschlägigem Beruf und überdurchschnittliche künstlerische Begabung (Vorweisen eigener Arbeiten).

Talent im Zeichnen und Malen, handwerklich-technisches Geschick, Kreativität und Phantasie, räumliches Vorstellungsvermögen, Freude an Theater- und Filmarbeit, Interesse an den Entwicklungen in Theater-, Musik- und Kunstgeschichte, Freude an Teamarbeit, Organisationstalent.
Entwicklungsmöglichkeiten
Kurse: in Theater-, Musik- und Kunstgeschichte, intensives Verfolgen aktuellen kulturellen Entwicklung; Chef-Bühnenbildner/in, Ausstattungschef/in, selbständiger Bühnenbildner/in, Szenenbildner/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv