Berufsbildung, Bachelor of Science

Berufsbildung, Bachelor of Science

Berufsbeschreibung
»Bildung ist für die Jungen Weisheit, für die Alten Ermutigung, für die Armen Reichtum und für die Reichen Schmuck«, wusste schon der Philosoph Diogenes von Sinope, der etwa zwischen 400 und 323 vor Christus gelebt hat. Der Bereich der Bildung bietet also vielfältige Motivation für eine ansprechende, fordernde Beschäftigung. Die studierten Wissenschaftler für Berufsbildung verbinden für ihre Tätigkeit auf dem Berufsbildungssektor breites pädagogisches Wissen mit Kenntnissen aus der Wissenschaft.

Dazu gehört u. a. das Entwerfen von Lehr- und Lernmaterialien, wobei hier oft die Anwendungen der neuen Medien eine berufliche Herausforderung bedeuten. Sie werden zudem in leitenden und beratenden Positionen mit Führungsverantwortung tätig. Gerade der Sektor der Aus- und Weiterbildung in der privaten Wirtschaft ist spannend und bietet eine Vielfalt an Tätigkeiten an. Zudem besteht die Option, selbst als Lehrkraft an bildenden Institutionen tätig zu werden. Vor allem berufsbildende Schulen, die zum Handwerks- oder Industriemeister aus- oder auch weiterbilden, sind hier relevant.

Schließlich nimmt der beratende Sektor einen großen Raum ein: Interessierte, Menschen, die sich aus- bzw. weiterbilden oder umschulen lassen wollen, Jugendliche, die noch keine Orientierung oder schon ein wenig Vorstellung haben – sie alle nehmen die individuelle Unterstützung und Begleitung durch die studierten Wissenschaftler für Berufsbildung gern an.
Studium Berufsbildung, Bachelor of Science
6 Semester, 8 Semester im Dualen Modell: Uni Magdeburg. Fachpraktikum von 26 Wochen, kann aber auch während des Studiums absolviert werden.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife oder Abschluss einer einschlägigen Ausbildung zum/zur Techniker/in oder Meister/in.

Interesse an Technik und am Lehren, Einfühlungsvermögen, soziale Kompetenzen, Konsequenz, Kreativität, Neutralität, guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Berufsschullehrer/in, Lehr- und Lernmittelentwickler/in, Ausbildungsberater/in, führende und planende Position in der Aus- und Weiterbildung bei Unternehmen oder in Abteilungen, Bildungsreferent/in, Master Betriebliche Berufsbildung und Berufsbildungsmanagement oder in International Vocational Education, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv