Berufsbeschreibung
Der praktisch und theoretisch orientierte Studiengang Recht, Finanzmanagement und Steuern bereitet auf Tätigkeiten im Finanzdienstleistungssektor vor, jedoch nicht – wie bei universitär ausgebildeten Volljuristen und –juristinnen – auf den Richter und Anwaltsberuf. Die Absolventen und Absolventinnen sollen vielmehr durch ihr breites Fachwissen den Anliegen mittelständischer und großer Finanzdienstleister entsprechen.
Für die Fachleute im Recht, Finanzmanagement und Steuern kommen Arbeitgeber wie Banken und Industrieunternehmen in Frage. Sie sind dazu befähigt, in den Aufbau und in die Ablauforganisation von international agierenden Unternehmen einzugreifen und diese zu optimieren. Außerdem übernehmen sie häufig Managementpositionen oder beraten Firmen bei komplexen Fragestellungen zu rechtlichen oder betriebswirtschaftlichen Themen.
Studium Recht, Finanzmanagement und Steuern, Bachelor of Laws
7 Semester: duales Studium, Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule.
Mit Praxisphase.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife.
Hochschuleigene Auswahlverfahren.
Interesse an Mathematik, Wirtschaft und Technik, Planungsgabe und Organisationstalent, ausgeprägtes wirtschaftliches Denken und Handeln, Vorstellungsvermögen, Sorgfalt, Verständnis von komplexen Abläufen und Zusammenhängen, Belastbarkeit, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Master Recht, Finanzmanagement und Steuern, selbstständige Tätigkeit, Unternehmensberatung, Bank- und Versicherungswesen, Wirtschaftsprüfung, Wirtschaftsberatung, Steuerberatung, Rechnungswesen, Controlling, Finanzmanagement, Revision.