Berufsbeschreibung
Bei den Fachleuten der Studienrichtung Russisch dreht sich im beruflichen Alltag alles um die russische Sprache, Kultur, Gesellschaft und um das riesige Land, das sich weit über Europa und Asien erstreckt. Dazu gehören ebenso die Politik der Vergangenheit und der Gegenwart, die russische Literatur, das Erlernen der kyrillischen Schriftzeichen wie auch beispielsweise Adaption und Selbstverständnis des zeitgenössischen russischen Films.
Den Fachleuten des Studiengangs Russistik eröffnet sich also ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern. Sie können in der Bildung arbeiten und Kenntnisse über Sprache und Kultur an Interessierte weitergeben. Oder sie arbeiten in der vermittelnden Politik, in Behörden und Ämtern oder in Unternehmen der Wirtschaft, die Handelsbeziehungen zu russischen Unternehmen pflegen. Der Bereich der Kultur, des Verlagswesens und der Öffentlichkeitsarbeit steht den Russisch-Studierten genauso offen.
Je nach Studienrichtung können die Fachleute für Russisch als Dolmetscher/Übersetzer/Simultanübersetzer, als Lehrer für die russische Sprache, als Wirtschaftsrussist, als Slawistik-Spezialist oder gar als orthodoxer Theologe arbeiten.
Studium Russisch, Bachelor of Arts
6–9 Semester: Hochschule. Mit Auslandsaufenthalten.
Russisch kann als Schwerpunkt innerhalb von Studiengängen zur Slawistik oder Sprachwissenschaft studiert werden, vor allem in Form von Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen. Aber auch innerhalb von Lehramtsstudiengängen kann Russisch als Studienfach absolviert werden.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife.
Faible für Sprachen, vor allem die slawischen, Interesse an Geschichte und Kultur, Fleiß, genaues Arbeiten.
Entwicklungsmöglichkeiten
Wirtschaftsdolmetscher/in, Kulturwissenschaftler/in, Historiker/in, Philosoph/in, Berater/in, Ethnologe/Ethnologin, Master Russisch, Unternehmer/in.