Berufsbeschreibung
Ingenieurwissenschaftliches Wissen aus der Bauphysik sowie Fingerspitzengefühl für Architektur und Bauästhetik verbindet das neu entstandene Betätigungsfeld Klima-Engineering. Dies reagiert auf die neuzeitlichen Gegebenheiten und Anforderungen, die uns tagtäglich auf den Straßen umgeben: auf den bereits vorhandenen großen Bestand an modernisierungsbedürftigen Bauten, auf die Notwendigkeit des Entwerfens und des Neubaus von nachhaltig arbeitenden Gebäuden, die Klimaveränderungen sowie die schwindenden Ressourcen. Ebenso fügen sich hier die Suche nach und das Verwenden von alternativen Baumaterialien nahtlos ein.
Die studierten Klima-Ingenieure beherrschen die speziellen Felder Baukonstruktion und –materialien aus dem Effeff. Zudem besitzen sie breite Kenntnisse über die Verordnungen (wie bspw. die Energieeinsparverordnung) oder kennen sich mit Thermodynamik bestens aus. Auch Wissen über den Städtebau und dessen Historie oder Sensibilität für architektonische Gestaltung nennen die Studierten des Klima-Engineering ihr Eigen.
Die studierten Klima-Ingenieure sind als spezialisierte Planer in Planungsbüros oder ausführenden Baubetrieben bzw. Abteilungen von einschlägigen Unternehmen der Baubranche sehr gefragt.
Studium Klima-Engineering, Bachelor of Engineering
7 Semester: Fachhochschule, Hochschule. Praxisstudienprojekte. Auslandsaufenthalt möglich.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife. Vorpraktikum von mind. 2 Monaten.
Interesse an Physik, Mathematik und Technik, Sinn für Ästhetik, Kreativität, Faible für Zahlen, Gleichungen und Statistiken, Vorstellungsvermögen, Bedürfnis zu schaffen und zu erbauen, sorgfältiges Arbeiten und Prüfen, erste PC-Kenntnisse, guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Bauingenieur/in, Berater/in, Energieberater/in, Gutachter/in, Projektleiter/in, Qualitätsmanager/in, Gebäudemanager/in, Vertriebler/in, Architekt/in, Landschaftsarchitekt/in, Innenarchitekt/in, Bauplaner/in, Master Internationales Projektmanagement, Master SENCE, Unternehmer/in.