Facility Management, Bachelor of Engineering

Facility Management, Bachelor of Engineering

Berufsbeschreibung
Die Absolventen und Absolventinnen des Studienganges Facility Management (Gebäudetechnik) arbeiten in nahezu allen Bereichen der Industrie: so zum Beispiel bei der Bahn, in den ausführenden Abteilungen von Bauunternehmen und Liegenschaftsämtern oder bei Automobilherstellern, in Einkaufszentren, Hotels, Krankenhäusern, Immobilienunternehmen, bei Banken und an Flughäfen.

So vielfältig wie die Einsatzgebiete sind die Aufgaben, die den beruflichen Alltag eines Facility Managers ausmachen. So planen, erstellen und betreuen sie die Inbetriebnahme eines neuen Produktionsstandorts, um diesen dann dem Auftraggeber »funktionsbereit« übergeben zu können. Dabei spielen auch die Anpassung des Standortes an die Umweltgegebenheiten und das Einhalten von Umweltschutzmaßnahmen eine bedeutende Rolle. Im Tätigkeitsfeld des Vermietung- und Mietmanagement sorgen die Fachleute für Facility Management für Bewirtschaftung, Reinigung und Instandhaltung von Immobilien, häufig Mietswohnungen. Hier haben sie unter anderem direkt mit Mietern und Vermietern zu tun, die Mängel in ihrer Wohnung oder Kaufimmobilie beheben lassen wollen.

Aber nicht nur Gebäude, auch Grundstücke oder ganze Infrastrukturen müssen ganzheitlich gemanagt – also die anfallenden Dienstleistungen geplant, gesteuert und koordiniert werden. Die Facility Manager treten ebenfalls als Sachverständige für Gebäudesicherheit auf oder arbeiten im Katastrophenschutz. Sie betreuen die gesamte Technik und die technischen Anlagen in einem Gebäude und verbessern diese beständig.
Studium Facility Management, Bachelor of Engineering
6–8 Semester: Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule, mit Praxisphasen.

An Universitäten als Schwerpunkt von Studiengängen wie Architektur oder Bauingenieurwesen.

Facility Management wird auch mit dem Abschluss Bachelor of Science angeboten.
Anforderung
Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder Abschluss einer einschlägigen Ausbildung (wie Bauzeichner, Elektroinstallateur, Veranstaltungstechniker, Verwaltungsfachangestellter) und Berufserfahrung.

Interesse an Mathematik/Physik, Verständnis für wirtschaftliche und komplexe, fachübergreifende Zusammenhänge, freundliches Auftreten, gute Menschenkenntnis, Organisationstalent, Englischkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Gutachter/in, Berater/in, Immobilienmakler/in, Master Facility Management, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv