Berufsbeschreibung
Obstanbau ist eine komplexe Angelegenheit, denn viele günstige Faktoren müssen zusammentreffen, damit es zu einer optimalen Ernte kommt: gutes Erbgut der Bäume, guter Boden, optimaler Abstand der Bäume, kein Schädlingsbefall, optimales Sonne-Regen-Verhältnis, Ernte im richtigen Moment mit geschulten Leuten.
Doch nur einige der Faktoren liegen in Menschenhand. Ist dann eine gute Ernte eingefahren, kommt der ebenso wichtige Teil der sachgerechten Verarbeitung des Obsts und dann des Vertriebs. Die Techniker und Technikerinnen für Gartenbau erschließen ihren Produkten – Fruchtsaft, Marmelade, Fruchtjoghurt o.Ä. – gute Marktchancen durch eine hohe Qualität, umfassende Informationspolitik und solide Angebote.
Die Techniker für Gartenbau arbeiten in Erzeuger- und Vermarktungsgenossenschaften, können aber auch bei Gartenbauämtern, in öffentlichen Verwaltungen oder auch an Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen tätig sein.
Ausbildung Techniker/in – Gartenbau
2 Jahre: technische Fachschule (in Vollzeit).
Anforderung
Hauptschulabschluss bzw. mittlerer Bildungsabschluss. Abgeschlossene Ausbildung in einem landwirtschaftlichen oder Nahrungsmittelberuf, Berufspraxis.
Technisches Verständnis, Interesse Obstanbau und -verwertung, Gespür für günstigen Zeiteinsatz, logisch-analytisches Denken, systematisches und exaktes Arbeiten, Organisationsgeschick, Sinn für Verfahrensmöglichkeiten, Ausdauer.
Entwicklungsmöglichkeiten
Leitung einer Fachabteilung, Bachelor of Science - Gartenbau, Unternehmer/in.