Berufsbeschreibung
Gymnasiallehrer und -lehrerinnen erteilen allgemein bildenden Unterricht in allen Klassenstufen. Das tun sie nicht nur an Gymnasien, sondern auch an Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, Sekundarstufe I und II oder ausschließlich für die elfte, zwölfte und auch dreizehnte Klasse. Der Weg zum Gymnasiallehrer oder zur Gymnasiallehrerin ist lang, aber lehrreich, denn bis zum Staatsexamen sind 12 Semester nötig. Das Vollstudium umfasst Sprachen und Literatur in Fachrichtung Germanistik, Anglistik und Romanistik oder Geschichte, Erdkunde, Mathematik, Biologie, Chemie und Physik. In der Studienmitte etwa sollte man das so genannte Philosophicum ablegen, eine Beschäftigung mit Pädagogik und Philosophie. Da der Studiengang sehr theorielastig ist, ist auch ein gewisser Praxisschock fast unausweichlich. Wissen sammeln ist das eine. Wissen weitergeben das andere, noch dazu an Jugendliche. Denn vor eine Klasse stehen und den Stoff so zu vermitteln, dass die Gymnasiasten und Gymnasiastinnen bei den Prüfungen auch brauchbare Zensuren bringen ist nicht jedermanns Sache. Pädagogische Fähigkeiten und die Freude daran, auch scheinbar uninteressante Inhalte mit Begeisterung weiter zu geben sind sicher von Vorteil. Gymnasiallehrer und -lehrerinnen sind auch in Internaten und Schülerheimen tätig.
Ausbildung Gymnasiallehrer/in
In der Regel 9 - 10 Semester Studium an Universitäten. Bachelor-Studiengänge an Hochschulen dauern mindestens 6 Semester mit weiteren 4 bis zum Master-Abschluss. Es sind auch Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge möglich.
Der darauf folgende Vorbereitungsdienst dauert je nach Bundesland 15 Monate bis 2 Jahre.
Anforderung
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Zum Teil gleichwertig anerkanntes Zeugnis.
Freude am Unterrichten, methodisch-systematisches Arbeiten, Geduld, Kritikfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Lernfreude, Begeisterungsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Konsequenz, Durchsetzungsvermögen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Studienassessor/in, Studienrat/-rätin, Oberstudienrat/-rätin, Direktor/in.