Holztechnik, Bachelor of Engineering

Holztechnik, Bachelor of Engineering

 
Berufsbeschreibung
Die Ingenieure und Ingenieurinnen der Fachrichtung Holztechnik sind in der holzver- und holzbearbeitenden Industrie, in den Zulieferindustrien, im Holzhandel, aber auch im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Hier übernehmen sie Aufgaben in der Entwicklung, Konstruktion und der Planung von Holzproduktionen und deren Prozessoptimierung. Sie arbeiten in der Qualitätssicherung und Holzgutachtenerstellung oder übernehmen leitende, beratende, vertriebliche oder kaufmännische Tätigkeiten.

Die Fachleute für Holztechnik arbeiten dafür in holzverarbeitenden Betrieben wie Säge-, Furnier-, Platten- und Hobelwerken oder bei Herstellern von Möbeln, Fertighäusern oder Holzbauelementen wie Schnittholz, Holzwerkstoffen oder Holz zur Energiegewinnung. Ebenso werden sie bei Prüfämtern beschäftigt, in Forschungsinstituten oder in der öffentlichen Verwaltung und bei Verbänden der Holzwirtschaft. Darüber hinaus arbeiten die Ingenieure für Holztechnik in Unternehmen, die auf die Entwicklung und Fertigung von Anlagen und Maschinen für die holzver- und holzbearbeitende Industrie spezialisiert sind.
Studium Holztechnik, Bachelor of Engineering
6–8 Semester: duales Studium, Berufsakademie, Fachhochschule, Hochschule.

Holztechnik kann als Schwerpunkt innerhalb eines Lehramtsstudiums oder eines Studiums zur Verfahrenstechnik absolviert werden. Der Studiengang kann auch mit dem Bachelor of Science abgeschlossen werden.

Mögliche Schwerpunkte: Innenausbau, holzindustrielle Produktion, Möbelbau.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife. Vorpraktikum.

Interesse an Physik, Mathematik und Informatik, Vorstellungsvermögen, Verständnis für technische Abläufe und biologische Zusammenhänge, handwerkliches Geschick, Computerkenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Architekt/in, Innenarchitekt/in, Gutachter/in, Sachverständiger/Sachverständige, Manager/in, Produktionsleiter/in, Master Holztechnik, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv