Berufsbeschreibung
Immobilienfachwirte und -fachwirtinnen organisieren Immobilienobjekte, schätzen den Sanierungs- und Vermietungsaufwand ein, dazu Mieten in angemessener Höhe. Sie müssen möglichst schnell eine Situationsanalyse erstellen, dabei so viele der Einfluss-Faktoren wie möglich berücksichtigen und dann die Ergebnisse der Analyse auswerten. Nur dann können sie ihre Klienten optimal beraten und erfolgreich für sie tätig werden.
Immobilienfachwirte und -fachwirtinnen übernehmen auch Geldverwaltung und Geldanlagen. Dazu müssen sie die Politik, speziell die Wirtschaftspolitik sorgfältig verfolgen. Zudem müssen sie hervorragend kommunizieren und führen können: Sie sind für die Arbeitsatmosphäre in ihrem Betrieb und Leistung ihrer Mitarbeiter verantwortlich.
Ausbildung Immobilienfachwirt/in
520 Stunden Fortbildung: Vorbereitungslehrgang; Prüfung durch die Industrie- und Handelskammer: »Grundlegende Qualifikationen« und »Handlungsspezfische Qualifikationen«.
Anforderung
Immobilienkaufmann/frau und 2 Jahre Berufspraxis oder anderer kaufmännischer Beruf und 3 Jahre Berufspraxis.
Entwicklungsmöglichkeiten
Betriebswirt (BA), Unternehmer/in.