Regenerative Energiesysteme, Bachelor of Science

Regenerative Energiesysteme, Bachelor of Science

Ersetzt Ingenieur/in für Technik regenerierender Rohstoffe
Berufsbeschreibung
Unsere Erde verfügt nur über eine begrenzte Menge an Rohstoffen, deshalb gilt es, diese kontrolliert und schonend zu nutzen. Die Ingenieure und Ingenieurinnen für Regenerative Energiesysteme setzen sich dafür ein. Sie entwickeln z.B. Verfahren oder Produktionsanlagen um Holz, Raps, Kautschuk ökologisch sinnvoll zu nutzen, wenig Abfälle zu produzieren und den Energieverbrauch gering zu halten. Sie forschen nach Methoden um solche Rohstoffe dann wieder großflächig nachwachsen zu lassen. Sie befassen sich zudem mit der Erzeugung von Solar-, Wasser- oder Windenergie.

Die Ingenieure und Ingenieurinnen für Regenerative Energiesysteme verfügen über ein breites Wissen aus verschiedenen Bereichen: Für die Ausübung ihres Berufs benötigen sie z.B. Biologie- und Geologiekenntnisse, elektrotechnisches Wissen und Informatikkenntnisse, Kenntnisse über Photovoltaik und Thermodynamik. Sie verbinden theoretisches Wissen mit der praktischen Umsetzung. So leiten sie z.B. auch Entwicklungshilfeprojekte und schulen die Einheimischen im schonendem Umgang mit den eigenen Ressourcen. Außerdem können sie auch betriebswirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen und kümmern sich z.B. um die Vermarktung von umweltfreundlichen Produkten.
Studium Regenerative Energiesysteme, Bachelor of Science
6-8 Semester: Studium an Fachhochschule oder Universität.
Anforderung
(Fach-)Hochschulreife.

Interesse für Natur und Umwelt, Teamgeist, Mobilität und Flexibilität, technisches Verständnis, exaktes Arbeiten, Interesse für Biologie und Geologie, Initiative, Ausdauer.
Entwicklungsmöglichkeiten
Abteilungsleitung, Forschungsleitung, Master of Science - Regenerative Energiesysteme, Geschäftsführung, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv