Umwelt- und Recyclingtechnik, Bachelor of Engineering

Umwelt- und Recyclingtechnik, Bachelor of Engineering

Berufsbeschreibung
Die Ingenieurinnen und Ingenieure für Umwelt- und Recyclingtechnik entwickeln umweltfreundliche Methoden zur Abfallverwertung und -entsorgung. Dazu gehören z.B. das Recyceln von Altpapier oder die Herstellung von Kunststoffgranulat aus Plastikabfällen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag dazu, die immer knapper werdenden Rohstoffe unserer Erde zu schonen.

Die Ingenieurinnen und Ingenieure für Umwelt- und Recyclingtechnik optimieren bestehende Verfahren auf mechanischer, biologischer, chemischer oder thermischer Grundlage. Sie sorgen z.B. dafür, dass die Reststoffnutzung noch ergiebiger ist oder besonders energiesparende Verwertungskreisläufe geschaffen werden. Sie sind aber auch am Bau neuer Recyclinganlagen beteiligt und konstruieren Bauteile oder ganze Systeme. Sie erstellen Berechnungen über voraussichtliche Abfallmengen oder mögliche Schadstoffbelastungen und planen entsprechende Modelle. Dann begleiten sie das Umsetzen und nehmen die Anlagen in Betrieb. Sie übernehmen auch Wartungs- und Reparaturarbeiten und schulen die Mitarbeiter.

Die Ingenieurinnen und Ingenieure für Umwelt- und Recyclingtechnik sind auch für die Kontrolle und Sicherung der Entsorgungsanlagen zuständig. Sie prüfen, ob alle Umweltvorlagen eingehalten werden und entwickeln Lösungen für eine Entsorgung von schwer verwertbaren oder giftigen Stoffen.
Studium Umwelt- und Recyclingtechnik, Bachelor of Engineering
6–7 Semester: Studium Fachhochschule.
Anforderung
Fachhochschulreife.

Technisches Verständnis, Einsatzbereitschaft, Umweltbewusstsein, Freude an Arbeiten in der Natur, Verantwortungsbewusstsein, gute mathematische Kenntnisse, Interesse für Informatik, Biologie und Geologie, Ausdauer, Durchsetzungsvermögen, zukunftsorientiertes Denken.
Entwicklungsmöglichkeiten
Leitung Qualitätsmanagement, Sicherheitsbeauftragte/r, Master of Engineering - Abfallwirtschaft und Altlasten, Gutachter/in, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv