Berufsbeschreibung
Die Inspizienten und Inspizientinnen sorgen dafür, dass alle technischen Einsätze während einer Theater-, Ballett- oder Musicalvorstellung, während eines Konzertes oder einer Oper genau zum richtigen Zeitpunkt stattfinden. Alle technischen Abläufe halten sie in Absprache mit dem Regisseur oder der Regisseurin in ihrem Inspizientenbuch fest.
Wann soll sich der Bühnenvorhang heben? Wann setzt die Musik ein? Wann wird die Nebelmaschine eingeschaltet? Wann wechselt das Bühnenbild?
Die Inspizienten und Inspizientinnen sind außerdem dafür zuständig, dass auch die Schauspieler, Tänzer oder Musiker rechtzeitig auf der Bühne eintreffen. All diese unterschiedlichen Aufgaben und Mitarbeiter koordinieren sie vom Inspizientenpuls aus. Dort überwachen sie anhand der Monitoren was auf der Bühne vor sich geht, rufen mit Sprechanlagen die Darsteller zum Auftritt, geben Signale an die Tontechniker oder Beleuchterinnen. Sie müssen meist mehre Dinge gleichzeitig im Blick haben und bei Störungen sofort gezielt eingreifen. Sie sind die Steuerungszentrale, die den erfolgreichen Ablauf einer Veranstaltung gewährleistet.
Ausbildung Inspizient/in
Weiterbildung im Bereich Ton- oder Veranstaltungstechnik oder on-the-job.
Anforderung
Praktikum oder einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung z.B. als Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Freude an komplexer Arbeit, technisches Verständnis, Konzentrationsfähigkeit (auch über längeren Zeitraum), Organisationsgeschick, Flexibilität, Belastbarkeit, gute Aufnahmefähigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Leitung Bühnentechnik, Bachelor of Engineering - Veranstaltungstechnik, Unternehmer/in.