Internationale/r Touristik Assistent/in

Internationale/r Touristik Assistent/in

Berufsbeschreibung
Zwei Fremdsprachen sind ein Muss in diesem Beruf. Die Arbeit der Internationalen Touristik-Assistenten und -Assistentinnen führt sie in die verschiedensten Länder und bringt sie dort mit den unterschiedlichsten Personen in Kontakt; Vertrautheit mit den unterschiedlichen Kulturen, den wirtschaftlichen, politischen und sozialen Gegebenheiten in diesen Ländern ist wesentlich.

Die Internationalen Touristik-Assistenten und -Assistentinnen reisen viel, recherchieren vor Ort und legen den Reiseveranstaltern in der Heimat erwägenswerte Reiseangebote vor. Sie recherchieren solide, stellen sorgfältig die wesentlichen Unterlagen zusammen und präsentieren gekonnt. Schließlich wollen die Assistenten ihre touristischen Service-Pakete sehr gut an mögliche Dienstleister verkaufen, aber auch einzelne Leistungen bei Lieferanten günstig einkaufen.

Zudem beraten Touristik-Assistenten und -Assistentinnen Kunden, die einen Urlaub buchen möchten. DIe Assistenten arbeiten in Reisebüros, bei Verbänden zur Tourismusförderung oder bei Veranstaltern für Fremdentourismus, aber auch vor Ort in Hotels und Resorts oder auf Kreuzfahrtschiffen, um einer umfassenden Kundenbetreuung nachzukommen.
Ausbildung Internationale/r Touristik Assistent/in
2 Jahre: an Berufsfachschulen und Privatinstituten.
2 Fremdsprachen, 16-wöchiges Praktikum im In- und Ausland. Der praxisorientierte Vollzeitunterricht vermittelt umfassende kaufmännische und rechtliche Kenntnisse und gibt Einblick in die Aufgabenfelder und Arbeitsbereiche verschiedenster Tourismusbetriebe.
Anforderung
Fachhochschulreife oder Abitur; Fremdsprachenkenntnisse (6 Jahre Englisch, 3 Jahre Französisch oder Spanisch).

Sprachbegabung, Freude am Reisen, Verhandlungsgeschick, Freude an Kontakt mit Menschen, Interesse für fremde Länder, Tourismus und Marketing, Recherchevermögen, Belastbarkeit, Kostenbewusstsein, Selbständigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Die Ausbildung bereitet auf einen Einstieg in das mittlere Management von Tourismusbetrieben vor.
Bachelor of Arts – Betriebswirtschaftslehre für Tourismus, Master of Business Administration (MBA), Management.
Selbständig mit einem eigenen Reisebüro.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv