Kameraassistent/in

Kameraassistent/in

Berufsbeschreibung
Die Kameraassistentin und der Kameraassistent arbeiten bei Film- und Fernsehproduktionen. Hier sorgen sie dafür, dass die Ausrüstung vollständig ist und aufgebaut wird. Sie bedienen Lichtmesser, stellen die Beleuchtung ein, prüfen Kameras und Tonaufnahmegeräte. Dabei handeln sie nach Anweisung des Kameramanns oder der Kamerafrau.

Kameraassistentinnen und Kameraassistenten müssen sehr flexibel und aufnahmefähig sein. Je nach dem wo oder was gefilmt wird, sind andere Einstellungen vorzunehmen. Sie ändern die Blendeneinstellung bei Außen- und Innenaufnahmen, wechseln die Objektive für Sport- oder Nahaufnahmen und stellen das Zubehör bereit. Sie müssen auch sehr geduldig sein, denn bis bestimmte Aufnahmen nach vielen Wiederholungen endlich im Kasten sind, kann es dauern.

Nach dem Dreh bauen die Kameraassistentinnen und Kameraassistenten die Filmausrüstung (Equipment) wieder ab, reinigen Objektive und Filter, untersuchen und reparieren kleinere Mängel, versorgen alles sachgemäß und bringen es zurück ins Filmstudio.
Ausbildung Kameraassistent/in
Unterschiedlich, 6-12 Monate, abhängig vom Bildungsträger.
Anforderung
Meist Realschulabschluss und Praktikum oder eine einschlägige Berufsausbildung.

Technisches Verständnis, gute Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick, Geduld, gute Sehfähigkeit, Flexibilität.
Entwicklungsmöglichkeiten
Kameramann/-frau, Aufnahmeleiter/in, Bachelor of Arts - Medienmanagement, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv