Berufsbeschreibung
Die Keramikgestalterin und der Keramikgestalter entwerfen keramische Produkte wie Porzellangeschirr, Duschwannen, Wand- und Bodenfließen. Sie führen Kundengespräche und erfahren, was der Kunde wünscht und was er bereit ist dafür zu bezahlen. Sie präsentieren dann Modellzeichnungen und legen dem Kunden erste Muster und schließlich ein Angebot vor. Erteilt der Kunde den Auftrag, so geht es an die Umsetzung: Die Keramikgestalterin und der Keramikgestalter bestellen Rohstoffe, prüfen ob alle notwendigen Maschinen und Geräte vorhanden sind und erstellen genaue Arbeitsabläufe. Sie achten dabei, dass Mitarbeiter, Arbeitsschritte und Maschinen optimal eingesetzt werden. Sie weisen die Arbeiter in ihre Aufgaben ein und erstellen Methoden für Qualitätskontrollen. Sie überwachen die Produktion und sind Ansprechpartner für die Belegschaft.
Keramikgestalterinnen und Keramikgestalter sind bei kleineren Handwerksbetrieben oder in größeren Industrieunternehmen beschäftigt. Je nach dem wo sie arbeiten, müssen sie eher selbst in der Produktion mitarbeiten, spezialisieren sich dann z.B. auf besondres künstlerische Techniken oder übernehmen in größeren Firmen organisatorische Arbeiten und leiten die Produktion.
Ausbildung Keramikgestalter/in
2 Jahre (Fortbildung): Fachschule.
Anforderung
Einschlägiger Erstberuf z.B. Keramiker/in und Bestehen einer Eignungsprüfung.
Freude an Formen und Farben, praktisches Geschick, Flair für Gestaltung, technisches Verständnis, Materialkenntnisse, Freude an komplexer Arbeit, Kostenbewusstsein.
Entwicklungsmöglichkeiten
Produktionsleitung, Bachelor of Arts - Glas und Keramik, Unternehmer/in.