Kunst- und Kulturmanagement, Bachelor of Arts

Kunst- und Kulturmanagement, Bachelor of Arts

Berufsbeschreibung
Kunst und Kultur sind heutzutage nicht mehr nur Formen künstlerischen oder gesellschaftlichen Ausdrucks, sondern haben regelrecht unternehmerische Züge. Das bedeutet, dass zwischen Künstlern sowie Kunstschaffenden und möglichen Geldgebern und Förderern wie Banken, dem Staat, Stiftungen oder Förder- und Kunstvereinen vermittelt wird.

Eigentlich ist der Schuh alt: Beispielsweise hat die Medici-Familie aus Florenz bereits in den Beginnen des 15. Jahrhunderts Künstler wie Botticelli oder da Vinci gefördert, indem sie Gemälde auf Bestellung „produzieren“ ließen, während sie sich die Künstler an den Hof holten und ihnen Unterkunft anboten. Dahinter steckte reiner Prestigegedanken, aber natürlich auch ein Interesse an Ästhetik und Kunst, an kulturellem Gut.

Die studierten Fachleute für Kunst- und Kulturmanagement besitzen neben künstlerisch-ästhetischem Know-how und Empfinden dafür, was gut ankommen könnte, organisatorisches Geschick. Dazu haben sie viele Kontakte: zu Galerien, zu Menschen, die Kunst privat sammeln, zu Kuratoren oder Kunsthändler, zu Botschaften. Denn für sie geht es um genau eines: Künstlerischen Output, der bereits populär ist oder werden könnte, an den Mann bzw. die Frau zu bringen.
Studium Kunst- und Kulturmanagement, Bachelor of Arts
6 Semester: Karlshochschule International University, Karlsruhe. Fachpraktikum. Auslandsaufenthalt: Das Studium ist international ausgerichtet; auf freiwilliger Basis können bis zu drei Sprachen erlernt werden.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife.

Interesse an Kunst und Kultur, Geschmack und ästhetisches Empfinden, Faible für Ökonomie und für das (Ver-)Handeln, interkulturelle Kompetenz, Ausdauer und Fleiß, guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, gepflegte Erscheinung, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Kunsthändler/in, Kurator/in, Leitende Position Abteilungen/Institutionen für Kultur, Kulturvermittler/in, Berater/in, Event-Koordinator/in, Fachredakteur/in, Texter/in, Master Kunst- und Kulturmanagement, Unternehmer/in mit eigenem Kunsthandel oder beratend-vermittelnder Tätigkeit.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv