Landmaschinenführer/in

Landmaschinenführer/in

Berufsbeschreibung
Die Arbeit auf dem Lande wird heute durch viele Maschinen erleichtert: Mähdrescher, Pflüge und Sämaschinen, Eggen und Pflückmaschinen usw. Landmaschinenführer und Landmaschinenführerinnen bedienen und fahren all diese landwirtschaftlichen Fahrzeuge. Sie arbeiten hauptsächlich in den Aufgabenbereichen Bodenbearbeitung, Aussaat, Düngung und Ernte, Bestandspflege, Pflanzenschutz. Manchmal arbeiten sie auch in der Landschaftspflege, in der Wege- und Gewässerunterhaltung sowie im Landbau.

Landmaschinenführer und -führerinnen lenken ihre Maschinen sachgerecht und sorgfältig. Trotz Technik sind sie auch von den Wetterverhältnissen abhängig, d.h. sie müssen sehr flexibel sein und z.B. bei schönem Wetter Extrastunden ableisten um die Ernte rechtzeitig einzuholen. Außerdem warten sie die Maschinen und führen kleinere Reparaturen selbst aus.
Ausbildung Landmaschinenführer/in
Z.B. 4 Wochen: Lehrgang Deutsche Landmaschinenschule.
Anforderung
Möglichst Ausbildung in der Landwirtschaft, gültige Fahrerlaubnis.

Freude an der Arbeit mit Maschinen, kräftige Natur, Freude an der Arbeit im Freien, gute Gesundheit, Sorgfalt, Umweltbewusstsein.
Entwicklungsmöglichkeiten
Vorarbeiter/in, Verwalter/in, Techniker/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv