Lerntherapeut/in

Lerntherapeut/in

 
Berufsbeschreibung
Lerntherapeutinnen und -therapeuten sind Spezialisten für psychologisch bedingte Lernprobleme. Wenn Kinder oder Jugendliche z.B. Probleme haben, ihre Schulaufgaben selbständig zu lösen, wenn sie sich nicht konzentrieren können, wenn sie vor der Prüfung alles vergessen oder Angst vorm Unterricht haben, dann liegt meist ein tiefgründiges Problem vor. Diese Ursachen ausfindig zu machen und zu beheben, ist die Aufgabe der Lerntherapeuten. Zunächst müssen sie jedoch Vertrauen zu ihren Schützlingen schaffen, denn ohne Vertrauen können sie nur wenig bewirken.

Liegt echtes Vertrauen vor, wird das Kind oder der Jugendliche die Fragen ehrlich beantworten oder auch von sich aus seine Ängste ansprechen. Oft liegen die Probleme nicht nur in der Schule sondern auch auch in der Familie, z.B. die Scheidung der Eltern, oder die Überlastung eines Elternteils. Verständnisvoll wendet sich der Lerntherapeut dem Jugendlichen zu und bestärkt ihn in seinen Fähigkeiten. Er entwickelt mit ihm Methoden wie er sich länger konzentrieren kann oder Aufgaben systematisch anpackt. So sprechen die Lerntherapeutinnen und -therapeuten schließlich nicht über die konkreten Probleme, die vor dem Lernen stehen, sondern zeigen auch Lösungswege auf. Meist betreuen sie die Kinder und Jugendlichen über einen längeren Zeitraum hinweg und bekommen die Entwicklung gut mit. Sie erkennen mögliche Rückschritte und machen dann darauf aufmerksam.
Ausbildung Lerntherapeut/in
Berufsbegleitende Kurse in Privatinstitutionen.
Anforderung
Approbation oder Erlaubnis nach Heilpraktikergesetz.

Takt und Einfühlungsvermögen, Verschwiegenheit, Geduld und Verständnis, Freude am Umgang mit Menschen, Zuhören und behutsames Fragen, Belastbarkeit, Ausgeglichenheit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Supervisor, Institutsleitung, Autor/in für Fachbücher, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv