Literaturagent/in

Literaturagent/in

Berufsbeschreibung
Literaturagenten und Literaturagentinnen befassen sich mit der Kontaktierung von Autoren an Verlage. Sie nehmen also Kontakt zu Verlagen auf und stellen die Autoren und deren Produkte vor. Sie handeln möglichst günstige Bedingungen für ihre Klienten aus, z.B. Honorare, und verhindern, dass unerfahrene Schriftsteller übervorteilt werden. Sie erstellen die dazu nötigen Verträge und überprüfen die Zahlungseingänge. Dazu müssen sie die üblichen Konditionen kennen, sich im Kaufmännischen und in den juristischen Gegebenheiten auskennen z.B. auch was das Copyright betrifft.

Aus Erfahrung wissen Literaturagenten und -agentinnen, welche Manuskripte in der jeweiligen Branche überhaupt eine Chance haben. Nur diese nehmen sie an und vermarkten sie. Viele Manuskripte finden ihren Weg erst in den Markt, nach dem die Literaturagenten und -agentinnen den Autoren hilfreich zur Seite standen.
Ausbildung Literaturagent/in
Die Tätigkeit wird bei geeigneter Qualifikation on-the-job gelernt.
Anforderung
Üblicherweise abgeschlossenes Studium als Literatur- oder Sprachwissenschaftler. Auch
Ausbildung als Dolmetscher, Buchhändler oder Verlagskaufmann.

Kaufmännisches Denken, Gespür für Trends, Kontaktfreude, Verhandlungsgeschick, Integrität, Wissen über Literatur, hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft.
Entwicklungsmöglichkeiten
Agentur- oder Verlagsleitung, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv