Marktforscher/in

Marktforscher/in

Berufsbeschreibung
Was wollen die Käuferinnen und Käufer eigentlich? Welches Produkt hat die größten Chancen bei ihnen? Wie darf es auf keinen Fall beschaffen sein? Vom Material her über die Form bis hin zum Namen und Preis! Der Traum aller Marktforscher und -forscherinnen wäre es, ihr Produkt so in den Köpfen der Verbraucher zu verankern wie Coca-Cola oder McDonald's! Doch der Weg dahin ist weit, führt über unzählige Fragebogen mit vielen Fragen zu vielen Daten, die präzise ausgewertet werden wollen. Zu diesem Zweck müssen die Fragen treffsicher formuliert sein, sonst ist die ganze Computerstatistik unbrauchbar!
Zum Beispiel wird ein neuer Fön lanciert: viele neue Farbtöne, modernes Design, vier Intensitätsstufen. Je leiser, desto moderner. Oder vielleicht doch nicht? Fehlende Lautstärke kann beim Konsumenten nämlich auch schwächere Leistung signalisieren. Diese Art von Fragen abzuwägen sind Teil der Arbeit eines Marktforschers oder einer Marktforscherin.
Ausbildung Marktforscher/in
3 - 4 Jahre (Bachelor-) Studium: Markt- und Kommunikationsforschung, Wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Marktforschung.
Auch ein Studium der Psychologie, Soziologie, Volkswirtschaft oder Betriebswirtschaft können eine gute Basis sein.
Anforderung
Hochschul- oder Fachhochschulreife.

Kontaktfreude, Interesse für Wirtschaft, gute Sprachgewandtheit, gute Selbstbewusstsein, keine Angst vor Computer und Statistik, Fähigkeit, Information zu verarbeiten, Selbständigkeit, Hartnäckigkeit, Kritikfähigkeit, Sinn für Detail.
Entwicklungsmöglichkeiten
Projektleiter/in, Marketingleiter/in, Manager/in, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv