Mathematiker/in

Mathematiker/in

Berufsbeschreibung
Mathematiker und Mathematikerinnen haben heutzutage besondere Chancen im Software-Sektor, in Banken, Versicherungen, in der Unternehmensforschung und in der mathematischen Forschung. Oft erstellen und führen sie Simulationen durch, aufgrund derer viel Geld gespart werden kann; durch die Simulationen entfallen meist die viel aufwendigeren (Echt-)Versuche, da bereits genügend verwertbare Daten zum Analysieren vorhanden sind. Kurz gesagt, sie lösen technische oder wirtschaftliche Probleme mit mathematischen Methoden.

Mathematik ist die Grundlage aller Naturwissenschaften (inkl. Ingenieurwissenschaften). Das heißt aber auch, dass sie kein eigenes, bestimmtes Anwendungsgebiet für sich kennt, sondern sich in die Dienste anderer Disziplinen stellt. Fast immer sind die Mathematiker und Mathematikerinnen dann in der Situation, dass sie ihr Fachwissen den relativen Laien z.B. ihrer Projektgruppe vermitteln müssen oder ein Lehramt inne haben.
Ausbildung Mathematiker/in
3–4 Jahre: Bachelor-Studium an einer Fachhochschule.
4–6 Jahre: Studium an einer Universität.
Anforderung
Hochschulreife.

Exakte Arbeitsweise, logische Denkweise, Flair für Formeln und Zahlen, Initiative, Fähigkeit zu abstrahieren, Teamfähigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Informatikchef/in, Mathematik-Lehrer/in, Projektleilter/in, Online Producer, Professor/in, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv