Berufsbeschreibung
Der Mechatronik-Techniker und die Mechatronik-Technikerin beschäftigen sich mit komplexen Systemen, die Anteil sowohl an der Mechanik, der Elektrotechnik wie auch der Optotechnik haben.
Mechatronik-Techniker und -Technikerinnen erarbeiten z.B. geeignete mechatronische Teile für Systeme, Anlagen oder Geräte: Das können Sensoren oder Antriebe sein oder auch Teile, die sie erst konstruieren müssen. Sie entwickeln und dokumentieren Steuerungen mit verschiedenen Technologien so weit, dass sie von der Industrie eingesetzt werden können.
Bei technischen Informationssystemen verbinden Mechatronik-Techniker und -Technikerinnen die geeigneten Komponenten mit Schnittstellen. Sie organisieren Produktionsprozesse und halten die entsprechenden Anlagen in Stand, wobei sie auch die Verfahren und Betriebsmittel auswählen. Sie achten auf hohe Qualität.
Ausbildung Mechatronik-Techniker/in
2 Jahre: Technikerschule.
Anforderung
Erstberuf aus dem Bereich der Maschinentechnik oder der Elektrotechnik.
Geistige Beweglichkeit, Fähigkeit zu intensivem Informationsaustausch, Genauigkeit, Freude am Arbeiten mit Metall, Übersicht, Freude an komplexen Problemen, Geduld.
Entwicklungsmöglichkeiten
Bachelor of Engineering – Mechatronik.