Berufsbeschreibung
Medienmanager und -managerinnen sind in der Medienwirtschaft tätig. Sie arbeiten bei Verlagen, Hörfunk- und Fernsehanstalten, Filmproduktionen, Marketingunternehmen oder in PR-Agenturen. Sie analysieren ihre Zielgruppen und stimmen ihre Produkte, Markennamen, Fernseh- und Radioproduktionen auf diese ab. Sie entwickeln und realisieren Marketingstrategien um die Produkte bestens zu vermarkten. Sie planen Anzeigenkampagnen in Print- und Onlinemedien, schalten Werbespots im Fernsehen oder sponsern Sportveranstaltungen. Das Gelingen einer Marketing-Strategie zeigt sich schließlich an den Einschaltquoten und Verkaufszahlen.
Medienmanager und -managerinnen verfügen über gutes betriebswirtschaftliches Wissen, was sie für die Budgetplanung nutzen. Sie schätzen die Chancen und Risiken eines Projekts ein, z.B. eine neue Talkshow, und verhandeln über die die rechtlichen und finanziellen Bedingungen. Sie schließen Verträge mit Werbepartnern ab und regeln Vermarktungs- und Urheberrechte. Sie können auch bei einer Firma oder Organisation beschäftigt sein und die Öffentlichkeitsarbeit leiten.
Ausbildung Medienmanager/in
Weiterbildung oder Studium in der Medienwirtschaft.
Anforderung
Einschlägige Berufserfahrung z.B. als Medienbetriebswirt/in, Medienfachwirt/in etc.
Hohe Lernbereitschaft, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Interesse für betriebswirtschaftliches Denken, Einsatzbereitschaft, Überzeugungskraft, Sinn für Details, Belastbarkeit, Sinn für Werbung und Präsentation, selbständiges Denken.
Entwicklungsmöglichkeiten
Agenturleitung, Geschäftsführung, Master of Arts - Medienmanagement (nur auf Bachelor aufbauend), Unternehmer/in.