Medizinische/r Dokumentar/in

Medizinische/r Dokumentar/in

Berufsbeschreibung
Die Medizinischen Dokumentare und Dokumentarinnen liefern den Ärztinnen und Ärzten, alle wichtigen Daten und Informationen, die sie für ihre Behandlung benötigen. Diese Daten, z.B. Patienten- oder Therapiedaten, haben sie zuvor eingegeben, ausgewertet und aufbereitet. Es kann sich hierbei um Krankenakten, Röntgenbilder oder Operationsberichte usw. handeln - alles Daten, die digital erfasst werden können. Gewissenhaftes Arbeiten und Verschwiegenheit werden hier vorausgesetzt. Sie schützen die Daten auch vor Unbefugten in dem sie sie verschlüsseln.

Medizinische Dokumentare und Dokumentarinnen sammeln Daten von klinische Studien zur Arzneimittelprüfung und erstellen Statistiken über deren Wirksamkeit. Sie bereiten diese Ergebnisse für medizinische Fachartikel auf. Sie sorgen dafür, dass das Datenmanagement in einem Krankenhaus oder einer Arztpraxis reibungslos funktioniert und weisen das Personal in die Programm-Anwendung ein. Sie passen die Software regelmäßig an und kontrollieren die Datensicherung.
Ausbildung Medizinische/r Dokumentar/in
3 Jahre: Berufsfachschule.
Anforderung
Fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife.

Systematisch-logische Denkweise, Ordnungssinn, Interesse für Medizin und Biowissenschaften, Planungsgeschick, Verantwortungsgefühl (Schweigepflicht), Ausdauer, Zielstrebigkeit und Konsequenz.
Entwicklungsmöglichkeiten
Leitung Dokumentation, Bachelor of Science - Medizinische Dokumentation, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv