Mikrotechnologe/-in

Mikrotechnologe/-in

Berufsbeschreibung
Mikrotechnologinnen und Mikrotechnologen befassen sich mit der Herstellung von kleinsten Bauelementen, den Mikrochips: Das sind steuerungstechnische Systeme, wie sie z.B. bei Geräten der Medizintechnik, Haushaltsgeräten, Elektrowerkzeugen oder auch Autoteilen (Airbag) zum Einsatz kommen. Sie beschichten sie fein und bestücken sie mit sehr dünnen Drähten. Selbstverständlich müssen sie alle Prozesse testen, kontrollieren und auch am Endeinsatzgebiet prüfen und sicherstellen. Das Dokumentieren und Optimieren der Prozesse wird ständig verlangt. Es gibt die Schwerpunkte Halbleitertechnik und Mikrosystemtechnik. Sie arbeiten in der Forschung und Entwicklung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Ausbildung Mikrotechnologe/-in
3 Jahre (Industrie): duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.

Sorgfalt, Genauigkeit, Freude an Technik, Konzentration, technisches Verständnis, geschickte Hände, Freude an Präzisionsarbeit, Disziplin, gute Augen, Geduld.
Entwicklungsmöglichkeiten
Techniker/in, technische/r Betriebswirt/in; Bachelor of Engineering; Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv