Berufsbeschreibung
Multimedia-Designer und Designerinnen entwerfen Datenträger wie zum Beispiel CDs und DVDs, die mit Musik, Text, Bildern und Bewegungsabläufen interaktiv eingesetzt werden können. Bei diesen Datenträgern kann es sich um Anwendungserklärungen, Lern- und Lehrmittel handeln oder sie dienen zu Werbezwecken. Denn vor allem die Werbung verwendet gerne multimediale Datenträger, die online oder auch offline eingesetzt werden können. Multimedia-Designer sind bei entsprechenden Aufträgen ein wichtiges Bindeglied zwischen Kundschaft und Werbeagenturen. Generalisten sind gefragt, also breit begabte Multimedia-Designer, am liebsten mit Praktikums- oder Auslandserfahrung.
Gute Kommunikationsfähigkeit ist für Multimedia-Designer fast genauso wichtig wie das Beherrschen der digitalen Technologie, denn immer wieder sind Besprechungen fällig, sei es mit dem Creative Director, dem Kunden oder in Absprachen mit der Technik.
Ausbildung Multimedia-Designer/in
Variierend, bis zu 19 Monaten berufsbegleitend oder Vollzeit.
6 Semester: Studium Fachhochschule (mit 2 integrierten Praxissemestern), z.B. Kommunikation und Multimediadesign.
Anforderung
Für Fachhochschulen Fachhochschulreife ; gestalterischer Erstberuf oder aus dem Druckbereich; evtl. auch Quereinstieg als Autodidakt, mit überzeugender Mappe von Arbeitsproben.
Verständnis für Elektronik, Kreativität, gute Kommunikationsfähigkeit, uneingeschränktes Farbsehvermögen, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, kritisches Denken, Begeisterungsfähigkeit, Lernfreude, Geduld und Ausdauer.
Entwicklungsmöglichkeiten
Projektleitung, Art Director, Creative Director, Geschäftsleitung, eigenes Unternehmen, Master of Arts - Multimedia-Design.