Berufsbeschreibung
Marmor, Granit, Sandstein – das sind Natursteine, die in Haus und Garten, in Firmengebäuden, im Rathaus oder auch auf dem Friedhof verwendet werden. Jeder Stein hat eine andere Farbzeichnung, eine andere Struktur und manchmal sind sogar Versteinerungen sichtbar. Die Naturwerksteinmechaniker und -mechanikerinnen verarbeiten all dies Steine zu Fassaden, Terrassen, Treppenanlagen, Platten und Wänden, Grabsteinen und Brunnen.
Naturwerksteinmechaniker und -mechanikerinnen behauen die Rohlinge, schleifen und polieren sie, sie behandeln die Oberflächen und bauen sie an der Baustelle ein. Viele dieser Arbeiten erfolgen mit Maschinen oder computergesteuerten Anlagen, dennoch müssen sie auch anpacken können.
Je nach Fachrichtung befassen sich die Naturwerksteinmechaniker und -mechanikerinnen mit unterschiedlichen Aufgaben. In der Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik arbeiten sie in industriellen Produktionshallen und bedienen Maschinenanlagen, mit denen Fliesen und Platten in großen Mengen hergestellt werden.
In der Fachrichtung Schleiftechnik bearbeiten sie von Hand oder mit gesteuerten Maschinen die Steinoberflächen und Kanten. Sie schleifen und polieren diese oder gravieren kunstvolle Muster oder Inschriften hinein.
In der Fachrichtung Steimetztechnik setzen sie individuelle Kundenwünsche um. Sie bearbeiten Steinblöcke nach genauen Vorgaben und montieren sie dann beim Kunden, z.B. Säulen für Hauseingänge. Um diese Tätigkeit auszuüben, müssen sie auch über sehr gutes gestalterisches Geschick verfügen.
Ausbildung Naturwerksteinmechaniker/in
3 Jahre: duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule.
Es gibt 3 Fachrichtungen Maschinenbearbeitungstechnik, Schleiftechnik und Steinmetztechnik.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.
Interesse für Mechanik, gutes Sehvermögen, gute Atemorgane, Kraft, Sinn für Gestaltung, Geschick für Zeichnen, Farbensinn, Flexibilität.
Entwicklungsmöglichkeiten
Gruppenleitung, Steintechniker/in, REFA-Fachmann/-frau, Industriemeister/in FR Naturwerkstein, Betriebsleitung, Industrie-Betriebswirt/in, Bachelor of Engineering - Maschinenbau, Unternehmer/in.