Berufsbeschreibung
Pädagogen und Pädagoginnen arbeiten in verschiedenen Organisationen, z.B. in der Volkshochschule (VHS). Dieses umfassende, vielfältige Bildungswerk für Erwachsene organisiert viele Kurse und mit guten Lehrern versehen. Das umfangreiche Lehr- und Arbeitsmaterial muss zum richtigen Zeitpunkt vorhanden sein. Immer wieder ändert sich eine Technologie oder Kursmaterial. Dann organisieren und leiten Pädagogen und Pädagoginnen die Fortbildungskurse für die Lehrkräfte und sind jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner.
Eine andere Einsatzmöglichkeit für Pädagogen und Pädagoginnen ist die Freizeitarbeit mit randständigen Jugendlichen, in einem Jugendzentrum. Sie üben z.B. mit ihnen Theaterstücke ein: So sind die Jugendlichen sinnvoll beschäftigt, können ihre Gefühle und vielleicht sogar künstlerischen Fähigkeiten entdecken. Wenn das Niveau steigt, organisieren die Pädagogen und Pädagoginnen »echte« Bühnenfachleute: Regisseure, Bühnenbildner usw.
Ausbildung Pädagoge/-gogin
4 Jahre: Pädagogik-Studium an der Universität, 3-4 Jahre Bachelor-Studiengänge an Fachhochschulen.
Anforderung
Abitur.
Verständnis und Einfühlungsvermögen, Durchsetzungsvermögen, Interesse für Pädagogik und Psychologie, Organisations- und Koordinationsgeschick, Personalführung, Kreativität, Übersicht.
Entwicklungsmöglichkeiten
Personalleitung, Programmgestalter/in, Theaterpädagoge/-gogin, Geschäftsstellenführung, Franchisenehmer/in, Unternehmer/in.