Berufsbeschreibung
Die Pflegewissenschaftler und Pflegewissenschaftlerinnen sind Experten für alle Fragen rund um die Pflege. Sie übernehmen Führungsaufgaben in den Bereichen Pflegemanagement, Aus- und Weiterbildung von Pflegepersonal und Forschung. Sie leiten die Pflegeabteilungen von Alten- und Pflegeheimen, Sozialstationen, Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken. Sie koordinieren den Einsatz der Pflegefachkräfte, erstellen Dienstpläne und informieren pflegende Angehörige über die Zusammenarbeit mit der Pflegeeinrichtung. Sie kalkulieren Preise für Dienstleistungen, rechnen Pflegesätze mit den Krankenkassen ab und planen das Budget ein. Dazu müssen sie über ein sehr gutes betriebswirtschaftliches Wissen verfügen und in ihre Berechnungen alle betroffenen Abteilungen mit einbeziehen.
Die Pflegewissenschaftler und Pflegewissenschaftlerinnen versuchen die bestmöglichen Pflegedienste anzubieten und informieren sich deswegen laufend über neue Entwicklungen, Pflegehilfen oder Therapie- und Diagnosemöglichkeiten. Sie können sich auf ein Gebiet spezialisieren und z.B. spezielle Betreuung für Demenzkranke anbieten.
Die Pflegewissenschaftler und Pflegewissenschaftlerinnen können auch im Auftrag von Krankenkassen Gutachten erstellen um Pflegebedürftige in Pflegestufen einzustufen.
Sie sind zudem auch in der Forschung tätig. Hier arbeiten sie eher wissenschaftlich und entwickeln Maßnahmen, um die Forschungsergebnisse für die Praxis zu nutzen.
Studium Pflegewissenschaft, Bachelor of Arts
6–8 Semester: Studium Pflegewissenschaft an der Fachhochschule oder Universität.
6 Semester: Studium Pflegewissenschaft/Pflegemanagement + Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in an der Dualen Hochschule.
Anforderung
Fachhochschulreife (FH), Hochschulreife (Universität, Duale Hochschule).
Umsicht, Freude an komplexen Aufgaben, Durchsetzungsvermögen, Flexibiliät, Freude am Umgang mit Menschen, Verhandlungsgeschick, betriebswirtschaftliches Denken, Belastbarkeit, Zuhören können, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Fähigkeit zur Analyse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Krankenhausmanager/in, Heimleiter/in, Master of Arts - Pflegewissenschaft/Pflegemanagement, Unternehmer/in.