Berufsbeschreibung
Produktprüfer und -prüferinnen Textil arbeiten in Webereien, Stickereien und Strickereien oder bei Bekleidungsherstellern, also überall dort, wo hochwertige Textilien hergestellt werden. Sie sind für die Qualitätssicherung zuständig und sorgen dafür, dass nur einwandfreie Textilprodukte gefertigt werden.
Produktprüfer und -prüferinnen Textil mustern die Textilien Zentimeter für Zentimeter an speziell beleuchteten Tischen. Sie achten auf Farb- und Gewebefehler, ob sich die Muster regelmäßig wiederholen oder Garnrisse vorhanden sind. Dazu vergleichen sie die Stoffe immer wieder mit den dazugehörigen Musterzeichnungen. Sie arbeiten sehr genau und konzentriert und finden auch kleinste Fehler. Je nach dem, um was für einen Fehler es sich handelt, bessern sie ihn selbst aus, z.B. stopfen sie kleine Löcher. Sind jedoch die Maschineneinstellungen Ursache für z.B. einen unregelmäßigen oder falschen Fadenlauf, dann teilen sie das sofort der Produktionsleitung mit, damit die Produktion gestoppt und die Textilmaschinen neu eingestellt werden können.
Ausbildung Produktprüfer/in – Textil
2 Jahre (Industrie): duale Ausbildung, Betrieb/Berufsschule.
Die beiden Ausbildungsjahre dieses Berufes werden bei der Ausbildung zum/zur Produktmechaniker/in – Textil voll angerechnet.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.
Interesse an textilen Materialien, gutes räumliches Sehen und Farbsehvermögen, Konzentration über längere Zeit, Selbständigkeit, Fingergeschicklichkeit, handwerkliches Geschick, praktische Veranlagung, Genauigkeit, Qualitätsbewusstsein, Lärmunempfindlichkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Produktmechaniker/in – Textil, Industriemeister/in – Textil, Techniker/in – Textil, Bachelor of Engineering – Textiltechnik, Unternehmer/in.