Religionspädagogik (evangelisch/katholisch), Bachelor of Arts

Religionspädagogik (evangelisch/katholisch), Bachelor of Arts

Berufsbeschreibung
Die studierten Religionspädagogen und -pädagoginnen versuchen, ihr Verständnis von Religion und die grundlegenden Inhalte des christlichen Glaubens an Schulklassen und an interessierte Gruppen der Gesellschaft zu vermitteln. Dafür kennen sie neben den pädagogischen Methoden natürlich das Alte und Neue Testament, die Kirchengeschichte bzw. systematische Theologie bestens und sind auf Fragen vorbereitet.

Die Fachleute der Studienrichtung Religionspädagogik (evangelisch/katholisch) erteilen häufig Religionsunterricht an Grundschulen. Sie sind aber auch in der Erwachsenen- oder der Vorschulbildung tätig, in kulturellen oder kirchlich-religiösen Verbänden und Vereinigungen. Natürlich arbeiten sie auch in kirchlichen Institutionen wie Pflege- und Altenheimen oder Heimen für Jugendliche. Ebenso sind Beratungsstellen für Familien oder die seelsorgerische Betreuung Anlaufstellen, um als studierter Religionspädagoge eine Anstellung zu finden.

Es gibt – je nach religiöser Prägung - zwei Studienausrichtungen für Religionspädagogik: katholisch und evangelisch.
Studium Religionspädagogik (evangelisch/katholisch), Bachelor of Arts
6–8 Semester: Hochschule.

Beide Studienschwerpunkte können als Kombinationsfach innerhalb eines Zwei-Fach-Bachelors oder eines Lehramtsstudiums studiert werden.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife.

Interesse an Religion, Geschichte und Ethik, reflektierender Charakter, Wissensdurst, Einfühlungsvermögen, pädagogische Ader, freundliches, sicheres Auftreten, gutes Kommunikationsvermögen, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Theologe/Theologin, Fachlektor/in, Fachjournalist/in, Bildungsreferent/in, Jugendreferent/in, Seelsorger/in, Sozialpädagoge/-pädagogin, Religionswissenschaftler/in, Master Religionspädagogik (evangelisch/katholisch), Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv