Schädlingsbekämpfer/in (Desinfektor/in)

Schädlingsbekämpfer/in (Desinfektor/in)

Berufsbeschreibung
Schädlingsbekämpfer und Schädlingsbekämpferinnen sorgen dafür, dass Gebäude frei von Schädlingen sind. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Hygiene von Großküchen, Krankenhäusern, sanitären Anlagen oder Produktions- und Lagerstätten von Lebensmittel.

Schädlingsbekämpfer und Schädlingsbekämpferinnen stellen anhand von Schäden oder Hinterlassenschaften wie Kot und Urin zunächst fest, um welchen Schädling es sich handelt. Das können Mäuse oder Ratten sein, Kakerlaken oder Maden, Wespen oder Pilze. So unterschiedlich die Täter, so unterschiedlich sind auch die Schäden. Neben Gesundheitsrisiken verursachen sie auch Gebäudeschäden: Verdreckte oder zerstörte Fassaden, durchfressene Isolationen, brüchige Holzbalken oder schimmelige Wände. Ist die Ursache erkannt, dann leiten die Schädlingsbekämpfer und Schädlingsbekämpferinnen geeignete Maßnahmen ein. Sie stellen (Lebend-)Fallen auf, schließen Gänge und Schlupflöcher, verteilen Lockstoffe oder platzieren Köder. Ganz ohne Chemie geht es nicht immer. Sie müssen auch chemische Bekämpfungsmittel einsetzen und nach gesetzlichen Bestimmungen anwenden. Sie schützen sich selbst mit Schutzanzügen und Atemmasken und sichern die Umgebung ab.

Nach getaner Arbeit klären die Schädlingsbekämpfer und Schädlingsbekämpferinnen ihre Kunden gezielt auf, wie sie sich zukünftig vor neuem Schädlingsbefall schützen können. Das kann durch sicherere Lagermethoden geschehen, durch bessere Kühlungs- oder Lüftungsmöglichkeiten oder vorbeugende Baumaßnahmen.
Ausbildung Schädlingsbekämpfer/in (Desinfektor/in)
3 Jahre (Industrie + Handel + Handwerk): duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule;
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.

Gründlichkeit, Analysefähigkeit, Verantwortungs- und Umweltbewusstsein, kein Ekelgefühl vor Ungeziefer, Geruchsunempfindlichkeit, Hygienebewusstsein, Einsatzbereitschaft, Flexibilität.
Entwicklungsmöglichkeiten
Lebensmittelkontrolleur/in, Gesundheitsaufseher/in, Umweltschutztechniker/in, Biologe/-login, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv