Schienenfahrzeugführer/in

Schienenfahrzeugführer/in

Berufsbeschreibung
Die Schienenfahrzeugführer und Schienenfahrzeugführerinnen lenken Straßenbahnen durch den Stadtverkehr, fahren Lokomotiven, transportieren Gefahrengüter oder befördern Personen mit S- und U-Bahnen. Sie bedienen die jeweiligen Schienenfahrzeuge selbständig, nutzen während der fahrt Kommunikationseinrichtungen und Steuersysteme. Sie müssen sehr wachsam sein und alle Warnsignale beachten.

Die Schienenfahrzeugführer und Schienenfahrzeugführerinnen müssen schnell reagieren, wenn unerwartet Gefahren z.B. durch andere Verkehrsteilnehmer oder Tiere verursacht, eintreten. Sie betätigen dann die Bremsen so angemessen, dass weder Fahrgäste noch Güter Schaden nehmen und dennoch Unfälle vermieden werden können. Das erfordert enorme Konzentration und die Fähigkeit Situationen schnell einschätzen zu können.

Die Schienenfahrzeugführer und -führerinnen sind auch für die Sicherung der Schienenfahrzeuge zuständig. Sie kuppeln Waggons an oder ab und verschieben sie auf andere Gleise.
Ausbildung Schienenfahrzeugführer/in
Einarbeitung/Schulung durch den jeweiligen Verkehrsbetrieb.
Anforderung
Einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung und Berufspraxis.

Wachsamkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, Konzentration, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ausdauer, Belastbarkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Eisenbahner/in im Betriebsdienst, Meister/in Fachrichtung Bahnverkehr, Wartungs- und Servicetechniker/in, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv