Schienenfahrzeugtechnik, Bachelor of Engineering

Schienenfahrzeugtechnik, Bachelor of Engineering

Berufsbeschreibung
Die studierten Ingenieure für Schienenfahrzeugtechnik beschäftigen sich mit der Projektierung, der Produktion, dem Testen und Warten von elektrischen Bahnen wie U- und S-Bahnen, Zügen oder Trams. Dazu gehören natürlich auch die für spurgeführte Fahrzeuge spezifische Elektronik und Steuerung.

Bei Planung und Konstruktion dürfen die studierten Ingenieure und Ingenieurinnen weder die wirtschaftlichen noch umweltbezogenen Aspekte aus den Augen verlieren. Zudem müssen die hergestellten Schienenfahrzeuge vermarktet bzw. vor ihrer Auslieferung noch auf Qualität und Sicherheit kontrolliert werden.

Bevor also solch eine U- oder S-Bahn, wie wir sie jeden Tag selbstverständlich nutzen, fahren kann, haben die Schienenfahrzeugtechnik richtig zu tun. Sie arbeiten vor allem in den konstruierenden Unternehmen für Schienenfahrzeugbau, aber auch in den Vertriebs- und PR-Abteilungen von großen Unternehmen, die Maschinen und technische Anlagen herstellen.
Studium Schienenfahrzeugtechnik, Bachelor of Engineering
7 Semester: Fachhochschule Aachen. Praxisprojekt, viel Laborarbeit. Auslandssemester möglich.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife. Nachweis eines mindestens 8-wöchigen Praktikums.

Interesse an (Elektro-)Technik, Maschinen und Fahrzeugen, aber auch Datenverarbeitung, Faible für Mathematik und Werkstoffe, analytisch-planerisches Denken, Vorstellungsvermögen, guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Berater/in, Qualitätsmanager/in, Supply-Chain-Manager/in, Sicherheitstechniker/in, Konstrukteur/in, Luft- und Raumfahrttechniker/in, Umwelttechniker/in, Fachredakteur/in, Master im Fahrzeug- oder Maschinenbau.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv