Servicefahrer/in

Servicefahrer/in

Berufsbeschreibung
Die Servicefahrer und Servicefahrerinnen befördern Waren zu Kunden. Je nach Betrieb gilt es frische Handtuchrollen oder Arbeitskleidung abzugeben oder auszutauschen, Warenautomaten aufzustellen, zu warten oder zu befüllen, Reinigungsmaschinen als Leihgabe auszuliefern oder Pakete abzuholen.

Zu Beginn der Lieferfahrten planen die Servicefahrer und -fahrerinnen die günstigste Route, um all ihre Anfahrtsstellen schnellstmöglich miteinander zu verbinden. Besonders bei der Auslieferung von Lebensmitteln müssen sie auf die Einhaltung genauer Zeiten achten. Sie beladen ihr Fahrzeug in der Reihenfolge des späteren Ausladens und sorgen für eine ordnungsgemäße Sicherung. Sie kontrollieren die Ladung anhand der Lieferscheine, prüfen ob alle Waren vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind. Beim Kunden angekommen, laden sie die Güter aus oder geben sie an der Pforte ab. Für die Kunden sind die Servicefahrer direkter Ansprechpartner, wenn es darum geht neue Lieferbedingungen zu vereinbaren oder Probleme anzusprechen. Die Servicefahrer und Servicefahrerinnen versuchen kompetent und kundenorientiert zu antworten und notieren sich alles, um es später an die richtige Stelle weiterzuleiten.
Ausbildung Servicefahrer/in
2 Jahre (Industrie + Handel): duale Ausbildung in Betrieb/Berufsschule.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen. Führerschein für Personenkraftwagen wichtig, für Lastkraftwagen nützlich.

Freude an Kundenkontakt, Selbständigkeit, Freude am Fahren, Fähigkeit zu planen, Genauigkeit, Flexibilität, systematisches Vorgehen, Vielseitigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Stressresistenz.
Entwicklungsmöglichkeiten
Fachkaufmann/-frau – Logistik, Verkehrsfachwirt/in, Betriebswirt/in, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv