Straßenbauer/in

Straßenbauer/in

 
Berufsbeschreibung
Straßen sind die wichtigsten Verbindungswege in der motorisierten westlichen Gesellschaft. Dieses Straßennetz muss laufend ergänzt und unterhalten werden. Straßen müssen so gebaut sein, dass sie den täglichen, tonnenschweren Verkehrsstrom tragen. Straßenbauer und Straßenbauerin übernehmen die Bauarbeiten für Straßen und Plätze. Mit ihrer Arbeit sorgen sie dafür, dass diese Bauten während langer Zeit genutzt werden können.

Vor der Arbeit kennzeichnen die Straßenbauer die Baustelle durch klare Ausschilderung und Absperrungen. Dann führen sie mit modernster Messtechnik (Laser, GPS) Vermessungen durch, heben das Straßenbett aus und erstellen den Unterbau, das sogenannte Fundament. Dabei müssen sie je nach Lage der Straße – Flachland, Hügel, Berge – unterschiedlich vorgehen.

Zu den Fundamentarbeiten gehört es auch, das Wasser korrekt abzuleiten. Dazu werden Sickeranlagen und Leitungsrohre gelegt. Ist der Unterbau fertig, setzen die Straßenbauerinnen die Randsteine und überziehen Straßen mit einem Asphalt- oder Betonbelag. Bürgersteige, Fußgängerzonen und Plätze werden mit Betonpflaster- oder Natursteinpflaster in verschiedenen Mustern und Verbänden hergestellt. Für schwere Arbeiten benutzen die Straßenbauer Maschinen.
Ausbildung Straßenbauer/in
3 Jahre duale Ausbildung, einerseits im Betrieb, andererseits in der Berufsschule.
Man kann die Ausbildung auch in zwei Stufen machen: in den ersten 2 Jahren zum Tiefbaufacharbeiter (Grundbildung), danach 1 Jahr zum Straßenbauer (Vertiefungsausbildung).
Adressen

Firma / Schule Ort
HUBER-BAU GmbH & Co. KG Ottenhöfen
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.

Technisches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Ausdauer, praktisches Geschick, kräftige Konstitution, Freude an der Arbeit im Freien, Freude an wechselnden Arbeitsorten, Teamfähigkeit, Organisationstalent, exakte Arbeitsweise.
Entwicklungsmöglichkeiten
Vorarbeiter/in, Werkpolier/in, Polier/in; Meister/in, Techniker/in; Bachelor of Engineering, Geschäftsführer/in; Master of Engineering, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv